Modellprojekt Zukunftsschule vom Land Niedersachsen

Veröffentlicht am 30. Juni 2023 von Madita Hänsch.

Das Modellprojekt Zukunftsschule, das 2021 startete, ist ein wegweisendes Projekt zur Förderung von Demokratie und Nachhaltigkeit. In diesem fünfjährigen Projekt erforschen über 60 Schulen, wie Bildung in unserer Gesellschaft neu gestaltet und gelebt werden kann.

Die Grund­idee hin­ter die­sem Pro­jekt ist, dass Schu­len Frei­hei­ten und Ge­stal­tungs­spiel­raum be­nö­ti­gen, um sich in­no­va­tiv und zu­kunfts­ori­en­tiert zu ent­wi­ckeln. Sie sol­len nicht nur Wis­sen ver­mit­teln, son­dern auch Wer­te wie Ver­ant­wor­tung, So­li­da­ri­tät und ein fried­li­ches Mit­ein­an­der för­dern.

Das Mo­dell­pro­jekt Zu­kunfts­schu­le ist ein Schritt, um un­se­re Bil­dungs­ein­rich­tun­gen zu­kunfts­fä­hig und ge­sell­schafts­ori­en­tiert zu ge­stal­ten. Es zeigt, dass Schu­len nicht nur Orte des Ler­nens sind, son­dern auch Orte des Wan­dels und der po­si­ti­ven ge­sell­schaft­li­chen Ver­än­de­rung.

Netz­werk Werk­statt Zu­kunfts­schu­le

Das Netz­werk Werk­statt Zu­kunfts­schu­le ist ein Zu­sam­men­schluss von Schu­len, die in re­gio­na­len Tref­fen mit Werk­statt­cha­rak­ter wert­vol­le päd­ago­gi­sche Im­pul­se von span­nen­den Re­fe­ren­tin­nen und Re­fe­ren­ten er­hal­ten und sich ge­gen­sei­tig in ih­rem In­no­va­ti­ons­pro­zess er­mu­ti­gen und un­ter­stüt­zen. In vier re­gio­na­len Werk­stät­ten mit je­weils ca. 25 Schu­len wer­den die Werk­statt-Schu­len da­bei be­glei­tet, in­no­va­ti­ve For­ma­te der Schul- und Un­ter­richts­ent­wick­lung ken­nen zu ler­nen, zu er­pro­ben und ggf. als Ent­wick­lungs­ziel zu im­ple­men­tie­ren.

My­Ga­te­kee­per als ver­läss­li­ches Rad im Ge­trie­be des Netz­werks

Wir ste­hen dem Land Nie­der­sach­sen bei die­sem Mo­dell­pro­jekt als ver­läss­li­cher Part­ner zur Sei­te: Wir un­ter­stüt­zen bei der Web­sei­ten­pfle­ge und or­ga­ni­sie­ren Netz­werk­ver­an­stal­tun­gen. Au­ßer­dem ent­wi­ckeln wir Mi­kro­fort­bil­dun­gen als On­line-Trai­nings, z.B. zu den The­men Bil­dung für nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung (BNE), Zu­kunfts­the­men für Schu­len, Acht­sam­keit, dem FREI DAY, u. v. m.

Die Studie “Digitaler Kompetenzrahmen für die schulpsychologische Praxis” (DiCoSP) untersucht, welche digitalen Fähigkeiten Schulpsycholog:innen in Österreich, Belgien, Deutschland und der Schweiz in ihrer Arbeit benötigen. Ziel ist es, diese Anforderungen als Grundlage für Aus- und Weiterbildung sowie digitale Kompetenzprofile zu nutzen. Ein solcher Rahmen existierte bisher nicht.