Ma­rei­ke Jan­der

Ma­rei­kes Sto­ry

Wäh­rend mei­nes Stu­di­ums ar­bei­te­te ich an der Ro­bert-Bosch-Ge­samt­schu­le beim My­Day. Eine Schu­le, mit der My­Ga­te­kee­per be­reits seit Län­ge­rem zu­sam­men­ar­bei­tet. Die Schul­lei­tung hat mich, und un­se­re Kol­le­gin Lena, da­mals an Da­vid emp­foh­len, weil sie un­ser Po­ten­zi­al ge­se­hen hat. Da­vid hat dar­auf­hin nicht ge­zö­gert und di­rekt ein Mee­ting mit uns ver­ein­bart. Wir durf­ten dann auch schon selbst ei­nen Work­shop von MGK durch­füh­ren und kurz dar­auf lern­ten wir bei der Quar­tals­ta­gung das ge­sam­te Team ken­nen - das war ein sehr schö­nes Wo­chen­en­de!

So bin ich Ende 2022 zu MGK ge­kom­men. Nach­dem ich als Übungs­lei­tung an­ge­fan­gen habe, bin ich in­zwi­schen als Werk­stu­den­tin an­ge­stellt und be­treue die Übungs­lei­tun­gen, kon­zi­pie­re Work­shops, be­glei­te Fort­bil­dun­gen und Ha­cka­thons und füh­re nach wie vor Work­shops durch.

Bei der Ar­beit für MGK ge­fällt mir, dass ich Ein­bli­cke in vie­le wei­te­re Schul­for­men ne­ben der Grund­schu­le ge­win­nen durf­te. Die Kon­zep­ti­on und Durch­füh­rung von Work­shops bie­tet mir Ge­le­gen­heit, mei­ne Fä­hig­kei­ten im Ein­satz von Me­di­en und in der kri­ti­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit de­ren Ri­si­ken und Po­ten­zia­len zu ver­tie­fen. Bei der Durch­füh­rung von Ver­an­stal­tun­gen wie Ha­cka­thons, Fort­bil­dun­gen und El­tern­aben­den habe ich viel Spaß. Da­bei schät­ze ich die Fle­xi­bi­li­tät und die fla­chen Hier­ar­chi­en im Un­ter­neh­men. Die Ge­sprächs­räu­me in­tern sind of­fen und jede:r kann sich an der Ge­stal­tung der Ar­beits­kul­tur und Struk­tu­ren im Un­ter­neh­men be­tei­li­gen. Wir sind ein tol­les, jun­ges Team, das sich ge­gen­sei­tig un­ter­stützt und auch au­ßer­halb der Ar­beit, zum Bei­spiel bei Team-Events, Spaß zu­sam­men hat.