Chancenbudget
Willkommen beim Chancenbudget.
Das Chancenbudget stellt Säule II des Startchancen-Programms dar. Es eröffnet den Startchancen-Schulen Freiräume für bedarfsgerechte Lösungen und gliedert sich in drei Ebenen:
Individuelle Ebene
Auf der Ebene der Lernenden zielt das Programm vor allem auf die Stärkung von Basiskompetenzen wie sozial-emotionale Kompetenzen und die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler:innen ab.
Institutionelle Ebene
Auf der Ebene der Schule unterstützt das Programm vor allem die Professionalisierung aller Personengruppen, die im Programm Startchancen pädagogisch tätig sind. Sie sollen befähigt werden, Lehr- und Lernprozesse zu verbessern und Schüler:innen persönlichkeitsfördernd zu begleiten.
Systemische Ebene
Auf der systemischen Ebene sollen alle Akteure wie Schulaufsicht, Landes- und Qualitätsinstitute sowie die Bildungsverwaltung aufeinander abgestimmt und in gemeinsamer Ausrichtung an der Zielerreichung arbeiten.
Unsere Angebote
Medienpädagogik für die Grundschule
- 06.12.2024
In einer zunehmend digitalen Welt ist es wichtig, dass Schüler:innen ein kritisches Bewusstsein für Medien entwickeln.
Medienpädagogik für die weiterführende Schule
- 06.12.2024
In unseren praxisorientierten Workshops lernen Schüler:innen der Jahrgangsstufen 5 bis 11 sowie pädagogische Fachkräfte und Lehrkräfte, wie sie sich sicher und verantwortungsvoll in der digitalen Welt bewegen.
Multiprofessionelle Teams
- 06.12.2024
Dieses Angebot richtet sich an Schulleitungen, Lehrkräfte, sozialpädagogische Fachkräfte im Landesdienst sowie an pädagogische Mitarbeitende in Ganztagsschulen. Ziel ist es, multiprofessionelle Teams optimal zu entwickeln.