Chan­cen­bud­get

Will­kom­men beim Chan­cen­bud­get.
Das Chan­cen­bud­get stellt Säu­le II des Start­chan­cen-Pro­gramms dar. Es er­öff­net den Start­chan­cen-Schu­len Frei­räu­me für be­darfs­ge­rech­te Lö­sun­gen und glie­dert sich in drei Ebe­nen:

In­di­vi­du­el­le Ebe­ne

Auf der Ebe­ne der Ler­nen­den zielt das Pro­gramm vor al­lem auf die Stär­kung von Ba­sis­kom­pe­ten­zen wie so­zi­al-emo­tio­na­le Kom­pe­ten­zen und die Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung der Schü­ler:in­nen ab.

In­sti­tu­tio­nel­le Ebe­ne

Auf der Ebe­ne der Schu­le un­ter­stützt das Pro­gramm vor al­lem die Pro­fes­sio­na­li­sie­rung al­ler Per­so­nen­grup­pen, die im Pro­gramm Start­chan­cen päd­ago­gisch tä­tig sind. Sie sol­len be­fä­higt wer­den, Lehr- und Lern­pro­zes­se zu ver­bes­sern und Schü­ler:in­nen per­sön­lich­keits­för­dernd zu be­glei­ten.

Sys­te­mi­sche Ebe­ne

Auf der sys­te­mi­schen Ebe­ne sol­len alle Ak­teu­re wie Schul­auf­sicht, Lan­des- und Qua­li­täts­in­sti­tu­te so­wie die Bil­dungs­ver­wal­tung auf­ein­an­der ab­ge­stimmt und in ge­mein­sa­mer Aus­rich­tung an der Ziel­er­rei­chung ar­bei­ten.

Logo von Start. Chancen. Schultransform und MyGatekeeper.

Un­se­re An­ge­bo­te