Ma­rei­ke Röh­richt

Ma­rei­kes Sto­ry

Ei­gent­lich war ich mit mei­ner Ver­tre­tungs­stel­le an ei­nem Gym­na­si­um, mit mei­nem ers­ten ei­gen­ver­ant­wort­li­chen Erd­kun­de­un­ter­richt, ganz glück­lich – aber lei­der kön­nen sol­che Stel­len ja nicht im­mer ver­län­gert wer­den. Wäh­rend ich auf der Su­che nach ei­ner neu­en Stel­le war, schlug mir mei­ne Stu­di­en­freun­din Juli, die ge­ra­de die Schü­ler:in­nen­work­shops für My­Ga­te­kee­per über­ar­bei­te­te, vor, dass ich sie doch un­ter­stüt­zen könn­te. Die Idee ge­fiel mir so­fort, denn was sie mir von den Work­shops und dem Un­ter­neh­men er­zähl­te, klang span­nend! Die Work­shops sind pra­xis­ori­en­tiert, in­ter­dis­zi­pli­när und an der Le­bens­rea­li­tät der Schü­ler:in­nen ori­en­tiert. Sie set­zen da an, wo es kei­ne kla­re Zu­stän­dig­keit gibt und för­dern das Be­wusst­sein für die ge­sell­schaft­li­che Trans­for­ma­ti­on. Dann er­wähn­te Juli noch „Schul-Ha­cka­thons“ – nie ge­hört. Aber das hat­te ir­gend­was mit Schul­ent­wick­lung zu tun – also war mein In­ter­es­se ge­weckt und so kam ich bald mit Da­vid ins Ge­spräch.

Wir stell­ten fest, dass mein Pro­fil gut zu MGK passt: Ich habe Deutsch und Erd­kun­de auf Gym­na­si­al­lehr­amt und ei­nen Fach­mas­ter in Kom­pa­ra­tis­tik in Göt­tin­gen stu­diert und wäh­rend­des­sen Zer­ti­fi­ka­te für fä­cher­über­grei­fen­des Un­ter­rich­ten von Ge­sell­schafts­leh­re, BNE und Di­gi­ta­le Bil­dung und Sum­mer Schools zu den Zu­sam­men­hän­gen von Kul­tur und De­mo­kra­tie­bil­dung und Di­gi­ta­li­sie­rung und der Zu­kunft des Ler­nens be­sucht. Und so wur­de ich im Fe­bru­ar 2024 als Werk­stu­den­tin ein­ge­stellt. Ei­gent­lich um die Work­shops wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Tat­säch­lich über­nahm ich bald die Aus­ar­bei­tung ei­nes Mood­le-Kur­ses zur Im­ple­men­tie­rung von BNE an Schu­len, den wir im Auf­trag des NLQ ent­wi­ckeln so­wie die Kon­zep­ti­on von Lehr­pro­gram­men und Me­di­en­pa­ke­ten für die Stadt­rei­ni­gung Ham­burg. Zwi­schen­durch un­ter­stütz­te ich ganz prak­tisch be­son­de­re Ver­an­stal­tun­gen wie das Bar­camp zum 75-jäh­ri­gen Ju­bi­lä­um des Grund­ge­set­zes. Die­se Mi­schung aus kon­zep­tio­nel­ler Ar­beit und Ver­an­stal­tungs­tä­tig­kei­ten ge­fällt mir. Mein Wis­sen ist seit­her um ein viel­fa­ches ge­wach­sen. Ge­ra­de in den Be­rei­chen, die mich in Hin­blick auf Schu­le be­son­ders in­ter­es­sie­ren – BNE, Schul­ent­wick­lung, Me­di­en- und De­mo­kra­tie­bil­dung – kann ich prak­ti­sche Ein­bli­cke ge­win­nen und un­ter­stüt­zen. Und das in ei­nem herz­li­chen, bun­ten, kom­pe­ten­ten und zu­ver­läs­si­gen Team.