Kin­der ken­nen die Ver­feh­lun­gen und Grau­sam­kei­ten des Drit­ten Rei­ches, da­mit sie ge­gen­über staats­feind­li­chen Ten­den­zen und Be­ein­flus­sun­gen aus so­zia­len Me­di­en ge­wapp­net sind

For­mat: Ak­ti­ons­tag Pol­Me­Ko

Ziel­grup­pe(n): Jahr­gangs­stu­fen

Pro­jekt­lauf­zeit: 6 Mo­na­te

Ver­fah­ren & Be­tei­li­gung

Ent­schei­dungs­punk­te

  • Bei­spie­le für an­ti­de­mo­kra­ti­sche Ten­den­zen im ei­ge­nen Um­feld be­nen­nen und be­schrei­ben
  • Wor­an möch­ten wir als nächs­tes Ar­bei­ten? Wie kön­nen wir die­sen Ten­den­zen und Be­ein­flus­sun­gen im Schul­all­tag be­geg­nen und hel­fen, die­se ab­zu­stel­len?

Man­dat & Ver­fah­ren

Die Schü­ler­ver­tre­tung wählt die für sie drin­gends­ten drei The­men zur Be­ar­bei­tung aus.

Re­prä­sen­ta­tiv & in­klu­si­ver Zu­gang

Ein­la­dung und Be­glei­tung über Schü­ler­pa­ten, Schü­ler­me­di­en­trai­ner, SV

Ent­schei­dungs­kri­te­ri­en

  • Wir­kung
  • Mach­bar­keit
  • Trans­pa­renz

Rück­kopp­lung: Home­page, Iserv, kurz­fris­tig nach Ab­schluss

Um­set­zung & Re­view

Rol­len & Res­sour­cen: Grup­pen­be­treu­un­gen, Ma­te­ri­al, Ar­beits­auf­trä­ge, Be­glei­tung durch en­ga­gier­te, äl­te­re SuS (z.B. SV)

Größ­tes Ri­si­ko: an­spre­chen­de, mo­ti­vie­ren­de Re­fe­ren­tIn­nen

Ge­gen­maß­nah­me: Kon­takt zu Ver­ein für De­mo­kra­tie- Ge­gen Ver­gess­sen (Schul­part­ner­schaft)

Re­view-Ter­min: 7-14 Tage nach Ab­schluss spä­tes­tens

Er­folgs­in­di­ka­tor: Schü­ler­feed­back /Um­fra­ge

Anti-To­ke­nis­mus-Qua­li­täts­merk­ma­le

Frei­wil­lig & in­for­miert: El­tern­brief nach Info an Schul­el­tern­rat

Re­prä­sen­ta­tiv & in­klu­siv: Ver­pflich­ten­der Tag für eine Jahr­gangs­stu­fe

Res­sour­cen & Ver­ant­wor­tung: Bud­get aus För­der­ver­ei­nen ak­ti­vier­bar

Rück­kopp­lung mit Wir­kung: Aus­hang, Iserv, Schü­ler­rat

Nach­hal­tig ver­an­kert: Jähr­li­che Wie­der­ho­lung