Barcamp 75 Jahre Grundgesetz

Veröffentlicht am 29. April 2024 von Madita Hänsch.

Am 25. April 2024 fand das Barcamp "75 Jahre Grundgesetz: Altehrwürdig und ganz im Jetzt" statt. Schüler:innen aus ganz Niedersachsen kamen zusammen, um dieses bedeutende Jubiläum zu feiern und die Relevanz der Grundrechte und demokratischen Prinzipien in ihrem Alltag zu diskutieren.

Eine Gruppe Schüler:innen sitzt zusammen an einem Tisch und tausch sich aus

Der Tag be­gann mit ei­ner Be­grü­ßung und Ein­füh­rung durch den Mi­nis­ter­prä­si­den­ten Ste­phan Weil. An­schlie­ßend wur­den die Teil­neh­men­den in das Bar­camp-For­mat ein­ge­führt. Die Ses­si­ons deck­ten ver­schie­de­ne The­men ab, dar­un­ter Grund­rech­te, Recht und Ord­nung. In der ers­ten Ses­si­on dis­ku­tier­ten die Schü­ler:in­nen über die Grund­la­gen un­se­rer Frei­heit und Gleich­heit. In der zwei­ten Ses­si­on stand die Ar­chi­tek­tur un­se­res Rechts­staa­tes im Fo­kus.

Ein be­son­de­res High­light war die Er­geb­nis­sich­tung mit der Kul­tus­mi­nis­te­rin Ju­lia Wil­lie Ham­burg, bei der die Teil­neh­men­den ihre Er­geb­nis­se prä­sen­tier­ten und di­rekt Fra­gen stel­len konn­ten. Der Tag wur­de durch eine Zu­sam­men­fas­sung der Er­geb­nis­se mit­tels Gra­phic Re­cord­ing ab­ge­schlos­sen

Das Bar­camp bot eine wert­vol­le Platt­form für jun­ge Men­schen, um sich ak­tiv mit de­mo­kra­ti­schen Pro­zes­sen aus­ein­an­der­zu­set­zen und ihre Rol­le in der Ge­stal­tung un­se­rer Ge­sell­schaft zu ver­ste­hen. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an alle Be­tei­lig­ten für ihr En­ga­ge­ment und die er­folg­rei­che Durch­füh­rung die­ses in­spi­rie­ren­den Ta­ges!

Mehr In­for­ma­tio­nen und eine de­tail­lier­te Do­ku­men­ta­ti­on der Ver­an­stal­tung gibt es auf der Web­sei­te des Bar­camps.

Der Alltag junger Menschen ist heute untrennbar mit digitalen Medien verbunden. Smartphones, Tablets und Spielekonsolen gehören längst zu den festen Begleitern im Leben von Kindern und Jugendlichen. Diese Geräte sind nicht nur Freizeittools, sondern auch zunehmend Teil ihres Lern- und Sozialverhaltens. Insbesondere in der Schule, dem Ort, an dem sich die sozialen Interaktionen der Schüler:innen entfalten, hat sich die Mediennutzung stark verändert und wirkt sich direkt auf das Miteinander aus. Für Schüler:innen, Lehrer:innen, pädagogische Mitarbeitende und Eltern stellt diese Entwicklung sowohl eine Chance als auch eine Herausforderung dar.