Medienkompetenz im Schulalltag: Verantwortungsvoll mit digitalen Medien umgehen
In Hannover, an insgesamt 33 Schulstandorten, wurde dieser Wandel aktiv aufgegriffen. In Zusammenarbeit mit MyGatekeeper wurden speziell auf die Bedürfnisse der Schulen zugeschnittene medienpädagogische Formate entwickelt und durchgeführt. Diese Workshops sollten nicht nur das Bewusstsein der Schüler:innen für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien schärfen, sondern auch Eltern die Möglichkeit bieten, ihre Kinder sicher durch die digitale Welt zu begleiten.
Verantwortung im digitalen Raum
Ziel der Workshops war es, Schüler:innen für den Umgang mit sozialen Netzwerken zu sensibilisieren und gemeinsam Regeln für das Verhalten, zum Beispiel in Klassenchats, zu entwickeln. Sie erfuhren, welche rechtlichen Konsequenzen digitales Verhalten haben kann und wie sie ihre eigenen Daten schützen können. Der Fokus lag auf der Förderung eines verantwortungsbewussten und sicheren Umgangs mit den digitalen Möglichkeiten, die ihnen täglich zur Verfügung stehen.
Auf Augenhöhe begleiten
Genauso wichtig ist es, dass auch Eltern in diesen Prozess eingebunden werden. In speziell hierfür vorgesehenen Elternabenden hatten sie die Möglichkeit, sich über die behandelten Themen zu informieren. Sie lernten, wie sie ihre Kinder im Umgang mit Smartphones unterstützen können, und bekamen Tipps, wie sie mit ihnen über digitale Herausforderungen sprechen. Diese Abende boten zudem Raum für Austausch und gemeinsame Fragestellungen.
Förderung durch die Stadt Hannover
Die Durchführung dieser Workshops wurde von der Stadt Hannover gefördert, um sicherzustellen, dass alle Schulen der Stadt von dieser wichtigen Bildungsmaßnahme profitieren konnten. Hannover setzte damit ein klares Zeichen für die Förderung der Medienkompetenz und den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien in der schulischen Bildung.
Durch diese Initiative sorgte MyGatekeeper dafür, dass sowohl Schüler:innen als auch Eltern bestens auf die digitale Welt vorbereitet sind – für eine sichere, selbstbestimmte und verantwortungsvolle Nutzung von Medien im Alltag.