Re­si­li­enz stär­ken mit My­Ga­te­kee­per

Drei Jugendliche lächeln und unterhalten sich.
Drei Jugendliche lächeln und unterhalten sich.

Re­si­li­enz – die Fä­hig­keit, mit Her­aus­for­de­run­gen, Stress und Kri­sen um­zu­ge­hen – ist eine zen­tra­le Kom­pe­tenz für ein selbst­be­stimm­tes Le­ben. Bei My­Ga­te­kee­per set­zen wir uns da­für ein, Kin­der und Ju­gend­li­che da­bei zu un­ter­stüt­zen, in­ne­re Stär­ke zu ent­wi­ckeln und ihre psy­cho­so­zia­le Wi­der­stands­kraft zu för­dern.

Un­se­re Bil­dungs­an­ge­bo­te ver­bin­den wis­sen­schaft­lich fun­dier­te An­sät­ze aus Päd­ago­gik, Psy­cho­lo­gie und Ge­sund­heits­för­de­rung mit pra­xis­na­hen Me­tho­den. Ein be­son­de­rer Fo­kus liegt auf di­gi­ta­ler Re­si­li­enz – der Fä­hig­keit, sich si­cher in di­gi­ta­len Räu­men zu be­we­gen, On­line-Stress zu be­wäl­ti­gen und mit Cy­ber­mob­bing oder di­gi­ta­len Reiz­über­flu­tun­gen um­zu­ge­hen. Durch prä­ven­ti­ve Pro­gram­me, Work­shops und di­gi­ta­le Tools stär­ken wir nicht nur die in­di­vi­du­el­le Re­si­li­enz, son­dern auch die Schul­ge­mein­schaft als un­ter­stüt­zen­des Netz­werk.

Ent­de­cken Sie un­se­re An­ge­bo­te und star­ten Sie di­rekt durch

Kin­der- und Ju­gend­bil­dung

Für Grund­schu­len, wei­ter­füh­ren­de Schu­len und au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te.

Start­chan­cen-Schu­len

Un­se­re Leis­tun­gen im Rah­men des Chan­ce­bud­gets.

Er­wach­se­nen­bil­dung

Für Leh­ren­de, päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und Lei­tun­gen.

War­um ist Re­si­li­enz so wich­tig?

Re­si­li­en­te Men­schen ent­wi­ckeln ein po­si­ti­ves Selbst­bild, emo­tio­na­le Sta­bi­li­tät und die Fä­hig­keit, schwie­ri­ge Si­tua­tio­nen zu meis­tern. Be­son­ders in der Schu­le ist Re­si­li­enz es­sen­zi­ell – sie hilft Ler­nen­den, mit Leis­tungs­druck um­zu­ge­hen, Selbst­ver­trau­en auf­zu­bau­en und sich auch in her­aus­for­dern­den Pha­sen wei­ter­zu­ent­wi­ckeln.

Doch Re­si­li­enz ist kei­ne an­ge­bo­re­ne Fä­hig­keit – sie kann ge­lernt und ge­för­dert wer­den. Durch ge­ziel­te Un­ter­stüt­zung, stär­ken­de Lern­um­ge­bun­gen und den be­wuss­ten Um­gang mit Stress­fak­to­ren kön­nen wir jun­ge Men­schen be­fä­hi­gen, ihre men­ta­le Wi­der­stands­kraft zu ent­wi­ckeln und ihr Le­ben ak­tiv zu ge­stal­ten.

Ent­de­cken Sie un­se­re Pro­jekt­ar­beit und ler­nen Sie uns ken­nen

Kom­pe­tent von An­fang an

Wir bie­ten Schü­ler:in­nen im Rah­men der Ge­sund­heits­för­de­rung der Re­gi­on Han­no­ver ein um­fang­rei­ches An­ge­bot an Work­shops mit den Schwer­punk­ten Me­di­en­kom­pe­tenz und Ge­sund­heits­kom­pe­tenz.

Take Your Space

"Take Your Space" ist eine in­ter­ak­ti­ve Web­kar­te, die es Ju­gend­li­chen er­mög­licht, auf Pro­ble­me auf­merk­sam zu ma­chen, Emp­feh­lun­gen aus­zu­spre­chen und Vor­schlä­ge ein­zu­brin­gen.

Fu­ture Skills Work­sho­prei­he

Die Fu­ture Skills Work­sho­prei­he ver­mit­telt Schü­ler:in­nen es­sen­zi­el­le Kom­pe­ten­zen für Schu­le, Be­ruf und Ge­sell­schaft – von Kom­mu­ni­ka­ti­on und Team­ar­beit bis hin zu Fi­nanz­bil­dung und Be­wer­bungs­trai­ning. Ba­sie­rend auf dem OECD-Lern­kom­pass 2030 för­dert die Rei­he kri­ti­sches Den­ken, Selbst­wirk­sam­keit und den Um­gang mit Un­si­cher­hei­ten.

Ha­ben Sie noch Fra­gen? Neh­men Sie Kon­takt mit uns auf!

Für häu­fig ge­stell­te Fra­gen steht Ih­nen un­ser FAQ zur Ver­fü­gung. Au­ßer­dem freu­en wir uns über Ihre An­fra­ge mit un­se­rem Kon­takt­for­mu­lar.