Resilienz stärken mit MyGatekeeper
Resilienz – die Fähigkeit, mit Herausforderungen, Stress und Krisen umzugehen – ist eine zentrale Kompetenz für ein selbstbestimmtes Leben. Bei MyGatekeeper setzen wir uns dafür ein, Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, innere Stärke zu entwickeln und ihre psychosoziale Widerstandskraft zu fördern.
Unsere Bildungsangebote verbinden wissenschaftlich fundierte Ansätze aus Pädagogik, Psychologie und Gesundheitsförderung mit praxisnahen Methoden. Ein besonderer Fokus liegt auf digitaler Resilienz – der Fähigkeit, sich sicher in digitalen Räumen zu bewegen, Online-Stress zu bewältigen und mit Cybermobbing oder digitalen Reizüberflutungen umzugehen. Durch präventive Programme, Workshops und digitale Tools stärken wir nicht nur die individuelle Resilienz, sondern auch die Schulgemeinschaft als unterstützendes Netzwerk.
Entdecken Sie unsere Angebote und starten Sie direkt durch
Kinder- und Jugendbildung
Für Grundschulen, weiterführende Schulen und außerschulische Lernorte.
Warum ist Resilienz so wichtig?
Resiliente Menschen entwickeln ein positives Selbstbild, emotionale Stabilität und die Fähigkeit, schwierige Situationen zu meistern. Besonders in der Schule ist Resilienz essenziell – sie hilft Lernenden, mit Leistungsdruck umzugehen, Selbstvertrauen aufzubauen und sich auch in herausfordernden Phasen weiterzuentwickeln.
Doch Resilienz ist keine angeborene Fähigkeit – sie kann gelernt und gefördert werden. Durch gezielte Unterstützung, stärkende Lernumgebungen und den bewussten Umgang mit Stressfaktoren können wir junge Menschen befähigen, ihre mentale Widerstandskraft zu entwickeln und ihr Leben aktiv zu gestalten.
Entdecken Sie unsere Projektarbeit und lernen Sie uns kennen
Kompetent von Anfang an
Wir bieten Schüler:innen im Rahmen der Gesundheitsförderung der Region Hannover ein umfangreiches Angebot an Workshops mit den Schwerpunkten Medienkompetenz und Gesundheitskompetenz.
Take Your Space
"Take Your Space" ist eine interaktive Webkarte, die es Jugendlichen ermöglicht, auf Probleme aufmerksam zu machen, Empfehlungen auszusprechen und Vorschläge einzubringen.
Future Skills Workshopreihe
Die Future Skills Workshopreihe vermittelt Schüler:innen essenzielle Kompetenzen für Schule, Beruf und Gesellschaft – von Kommunikation und Teamarbeit bis hin zu Finanzbildung und Bewerbungstraining. Basierend auf dem OECD-Lernkompass 2030 fördert die Reihe kritisches Denken, Selbstwirksamkeit und den Umgang mit Unsicherheiten.
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Für häufig gestellte Fragen steht Ihnen unser FAQ zur Verfügung. Außerdem freuen wir uns über Ihre Anfrage mit unserem Kontaktformular.