Ganztag in Schule entwickeln mit MyGatekeeper
Ein zukunftsfähiger Ganztag schafft nicht nur mehr Zeit für Bildung, sondern auch Raum für individuelle Förderung, kreative Entfaltung und soziales Lernen. MyGatekeeper begleitet Schulen dabei, ihre Ganztagsangebote gezielt weiterzuentwickeln – mit innovativen Konzepten, die digitale Bildung, Partizipation, Demokratiebildung und Nachhaltigkeit einbeziehen.
Wir unterstützen Schulen in der Organisationsentwicklung, vernetzen pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und externe Partner:innen und entwickeln mit ihnen nachhaltige Strukturen für einen Ganztag, der den Bedürfnissen der Schüler:innen gerecht wird. Unsere Methoden – von Design Thinking über projektbasiertes Lernen bis hin zu agilen Schulentwicklungsprozessen – helfen dabei, den Ganztagsbereich als lebendigen Lern- und Erfahrungsraum zu gestalten.
Entdecken Sie unsere Angebote und starten Sie direkt durch
Kinder- und Jugendbildung
Für Grundschulen, weiterführende Schulen und außerschulische Lernorte.
Warum ist der Ganztagsbereich so wichtig?
Der Ganztag bietet die Chance, Lernprozesse neu zu gestalten, Chancengerechtigkeit zu fördern und individuelle Stärken gezielt zu entwickeln. Ein qualitativ hochwertiger Ganztagsbereich fördert soziales Miteinander, Eigenverantwortung und interdisziplinäre Bildung. Er ermöglicht alltagsnahes Lernen, stärkt individuelle Talente und bietet gleichzeitig Unterstützung für Schüler:innen, die mehr Förderung benötigen.
Gerade in einer zunehmend digitalisierten Welt spielt der Ganztag eine entscheidende Rolle, um digitale Kompetenzen, Medienbildung und Demokratiebildung zu verankern. Er schafft Räume für Partizipation, Persönlichkeitsentwicklung und zukunftsorientiertes Lernen, damit alle Kinder die gleichen Chancen erhalten, unabhängig von ihrem sozialen oder familiären Hintergrund.
Entdecken Sie unsere Projektarbeit und lernen Sie uns kennen
Bike to School
Das Projekt „Bike to School – wie cool“ ist eine Initiative des Niedersächsischen Kultusministeriums, die darauf abzielt, das Radfahren, die Mobilitätsbildung und die demokratische Partizipation von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Hackathon
Unter dem Motto „Gemeinsames Miteinander“ führten wir im Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Springe einen dreitägigen Hackathon im 8. Jahrgang durch.
Modellprojekt Zukunftsschule
Das Modellprojekt Zukunftsschule, das 2021 startete, ist ein wegweisendes Projekt zur Förderung von Demokratie und Nachhaltigkeit. In diesem fünfjährigen Projekt erforschen über 60 Schulen, wie Bildung in unserer Gesellschaft neu gestaltet und gelebt werden kann.
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Für häufig gestellte Fragen steht Ihnen unser FAQ zur Verfügung. Außerdem freuen wir uns über Ihre Anfrage mit unserem Kontaktformular.