Lehr­kräf­te­fort­bil­dung bei My­Ga­te­kee­per

David Salim spricht mit zwei Teilnehmenden.
David Salim spricht mit zwei Teilnehmenden.

Lehr­kräf­te ste­hen vor der Her­aus­for­de­rung, Schu­le und Un­ter­richt kon­ti­nu­ier­lich an ge­sell­schaft­li­che Ent­wick­lun­gen an­zu­pas­sen. Di­gi­ta­le Trans­for­ma­ti­on, In­klu­si­on, De­mo­kra­tie­bil­dung und nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung er­for­dern neue päd­ago­gi­sche An­sät­ze, in­no­va­ti­ve Me­tho­den und in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­ar­beit. My­Ga­te­kee­per bie­tet pra­xis­na­he, in­ter­ak­ti­ve Fort­bil­dun­gen, die Lehr­kräf­te ge­zielt in die­sen Be­rei­chen un­ter­stüt­zen.

Un­se­re Fort­bil­dun­gen set­zen auf agi­le Lern­for­ma­te, dar­un­ter de­sign­ba­sier­tes Ler­nen, pro­blem­ba­sier­tes Ler­nen und Co-Krea­ti­on, um nach­hal­ti­ge Schul­ent­wick­lungs­pro­zes­se zu be­glei­ten. Da­bei le­gen wir Wert auf Peer-Lear­ning und Netz­werk­ar­beit. Un­se­re Fort­bil­dungs­an­ge­bo­te sind fle­xi­bel und in­di­vi­du­ell an­pass­bar, um Schu­len, Kol­le­gi­en und Fach­kräf­te ge­zielt in ih­ren Ent­wick­lungs­pro­zes­sen zu be­glei­ten.

Ent­de­cken Sie un­se­re An­ge­bo­te und star­ten Sie di­rekt durch

Kin­der- und Ju­gend­bil­dung

Für Grund­schu­len, wei­ter­füh­ren­de Schu­len und au­ßer­schu­li­sche Lern­or­te.

Start­chan­cen-Schu­len

Un­se­re Leis­tun­gen im Rah­men des Chan­ce­bud­gets.

Er­wach­se­nen­bil­dung

Für Leh­ren­de, päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te und Lei­tun­gen.

War­um ist Schul­ent­wick­lung so wich­tig?

Bil­dung be­fin­det sich im Wan­del – Lehr­kräf­te müs­sen auf neue Her­aus­for­de­run­gen vor­be­rei­tet sein, um Schü­ler:in­nen best­mög­lich auf ihre Zu­kunft vor­zu­be­rei­ten. Di­gi­ta­le Me­di­en, ge­sell­schaft­li­che Trans­for­ma­tio­nen und in­di­vi­du­el­le Lern­be­dar­fe er­for­dern kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung, um Un­ter­richt in­no­va­tiv, in­klu­siv und wirk­sam zu ge­stal­ten.

Fort­bil­dun­gen bie­ten nicht nur neue Im­pul­se für die Un­ter­richts­ge­stal­tung, son­dern stär­ken auch die per­sön­li­che und be­ruf­li­che Ent­wick­lung von Lehr­kräf­ten. Sie hel­fen, Me­tho­den­viel­falt zu för­dern, um Schü­ler:in­nen in­di­vi­du­ell zu be­glei­ten und ih­nen Selbst­wirk­sam­keit so­wie kri­ti­sches Den­ken zu ver­mit­teln.

Schu­len, die re­gel­mä­ßig in die Wei­ter­bil­dung ih­rer Lehr­kräf­te in­ves­tie­ren, schaf­fen eine ler­nen­de Or­ga­ni­sa­ti­on, in der In­no­va­ti­on, Aus­tausch und kol­le­gia­le Zu­sam­men­ar­beit selbst­ver­ständ­lich sind. So wird Schu­le zu ei­nem Ort, der sich ak­tiv wei­ter­ent­wi­ckelt – im Sin­ne der Leh­ren­den und Ler­nen­den glei­cher­ma­ßen.

Ent­de­cken Sie un­se­re Pro­jekt­ar­beit und ler­nen Sie uns ken­nen

Bike to School

Das Pro­jekt „Bike to School – wie cool“ ist eine In­itia­ti­ve des Nie­der­säch­si­schen Kul­tus­mi­nis­te­ri­ums, die dar­auf ab­zielt, das Rad­fah­ren, die Mo­bi­li­täts­bil­dung und die de­mo­kra­ti­sche Par­ti­zi­pa­ti­on von Schü­le­rin­nen und Schü­lern zu för­dern.

Ha­cka­thon

Un­ter dem Mot­to „Ge­mein­sa­mes Mit­ein­an­der“ führ­ten wir im Ok­to­ber 2024 in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Otto-Hahn-Gym­na­si­um Sprin­ge ei­nen drei­tä­gi­gen Ha­cka­thon im 8. Jahr­gang durch.

Mo­dell­pro­jekt Zu­kunfts­schu­le

Das Mo­dell­pro­jekt Zu­kunfts­schu­le, das 2021 star­te­te, ist ein weg­wei­sen­des Pro­jekt zur För­de­rung von De­mo­kra­tie und Nach­hal­tig­keit. In die­sem fünf­jäh­ri­gen Pro­jekt er­for­schen über 60 Schu­len, wie Bil­dung in un­se­rer Ge­sell­schaft neu ge­stal­tet und ge­lebt wer­den kann.

Ha­ben Sie noch Fra­gen? Neh­men Sie Kon­takt mit uns auf!

Für häu­fig ge­stell­te Fra­gen steht Ih­nen un­ser FAQ zur Ver­fü­gung. Au­ßer­dem freu­en wir uns über Ihre An­fra­ge mit un­se­rem Kon­takt­for­mu­lar.