Schulentwicklung mit MyGatekeeper
Schulentwicklung bedeutet, Strukturen, Prozesse und Kulturen gezielt zu transformieren, um Lernen innovativer, inklusiver und nachhaltiger zu gestalten.
MyGatekeeper begleitet Schulen in ihren Veränderungsprozessen und unterstützt sie dabei, selbstorganisierte, vernetzte und zukunftsfähige Lernorte zu werden. Durch Ko-Kreation, evidenzbasierte Methoden und partnerschaftliche Zusammenarbeit entwickeln wir passgenaue Lösungen für digitale Transformation, Schulorganisation und pädagogische Praxis.
Unser Ansatz setzt auf Netzwerkbildung und Agilität. Wir helfen Schulen, ihre individuellen Entwicklungspotenziale zu erkennen und gemeinsam nachhaltige, praxisnahe Konzepte für Unterricht, Schulleitung und Teamstrukturen zu gestalten.
Entdecken Sie unsere Angebote und starten Sie direkt durch
Kinder- und Jugendbildung
Für Grundschulen, weiterführende Schulen und außerschulische Lernorte.
Warum ist Schulentwicklung so wichtig?
Eine systematische Schulentwicklung verbessert nicht nur die pädagogische Qualität, sondern stärkt auch selbstorganisiertes Lernen, demokratische Mitbestimmung und eine wertschätzende Schulkultur. Sie hilft, Strukturen zu schaffen, die Lehrkräfte entlasten, Lernende befähigen und Schulen zu innovativen, inklusiven und nachhaltigen Bildungsorten machen.
Durch einen partizipativen Entwicklungsprozess können Schulen flexibel auf Veränderungen reagieren, ihre eigene Identität schärfen und langfristig eine lernförderliche Umgebung gestalten – für Lehrkräfte, Schüler:innen und die gesamte Schulgemeinschaft. Schulentwicklung ist somit kein einmaliges Projekt, sondern eine stetige Investition in die Zukunft der Bildung.
Entdecken Sie unsere Projektarbeit und lernen Sie uns kennen
Bike to School
Das Projekt „Bike to School – wie cool“ ist eine Initiative des Niedersächsischen Kultusministeriums, die darauf abzielt, das Radfahren, die Mobilitätsbildung und die demokratische Partizipation von Schülerinnen und Schülern zu fördern.
Hackathon
Unter dem Motto „Gemeinsames Miteinander“ führten wir im Oktober 2024 in Zusammenarbeit mit dem Otto-Hahn-Gymnasium Springe einen dreitägigen Hackathon im 8. Jahrgang durch.
Modellprojekt Zukunftsschule
Das Modellprojekt Zukunftsschule, das 2021 startete, ist ein wegweisendes Projekt zur Förderung von Demokratie und Nachhaltigkeit. In diesem fünfjährigen Projekt erforschen über 60 Schulen, wie Bildung in unserer Gesellschaft neu gestaltet und gelebt werden kann.
Haben Sie noch Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Für häufig gestellte Fragen steht Ihnen unser FAQ zur Verfügung. Außerdem freuen wir uns über Ihre Anfrage mit unserem Kontaktformular.